Der Blick auf die Füllstandsanzeige Ihres Flüssiggastanks lohnt sich in diesen Tagen doppelt. Zum einen sorgt die Ausnahmesituation um COVID-19 trotz des bevorstehenden Winters weiter für moderate Preise. Zum anderen sorgt die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Einführung der CO2 Steuer für steigende Preise.
Zum Bericht
Seit dem 1. Januar 2020 gelten für Privatpersonen und Unternehmen verbesserte Förderkonditionen bei der energetischen Sanierung von Bestandsbauten. Die Umstellung von Heizöl auf eine Flüssiggas-Brennwerttherme in Kombination mit erneuerbaren Energien (Solar, Biomasse, Wärmepumpe) wird hierbei mit einer „Öl-Austauschprämie“ besonders gefördert.
Zum Bericht
Die Raiffeisen Gas GmbH plant für das 3. Quartal den Einstieg in das Geschäft mit LNG-Tankstellen für den Schwerlastverkehr. Die Stationen befinden sich in Autobahnnähe und sind somit gut in die Fernverkehrsrouten eingebunden.
Zum Bericht
Anfang Februar fand in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Dorsten in der Hauptverwaltung der Raiffeisen Gas GmbH die Infoveranstaltung EnergieTisch Logistik zum Thema „Erfahrungen mit Erdgas-LKW im Schwerlastverkehr“ statt.
Zum Bericht
„Raus aus der Tankfalle“ lautet der Artikel, der in der Februarausgabe der Zeitschrift Finanztest erscheint. 80 % der derzeit geschätzten 600.000 Flüssiggaskunden haben derzeit einen Flüssiggas-Mietvertrag eines Versorgers. Diese Verträge sind in sehr vielen Fällen deutlich zum Nachteil des Kunden gestaltet. Besonders ältere Miet- und Nutzungsverträge sind hiervon betroffen. Haben Sie auch einen solchen Vertrag? Gerne überprüfen wir kostenlos und unverbindlich Ihre Verträge und bieten Tipps und Hilfestellung bei einer eventuellen Vertragskündigung.
Sprechen Sie uns gerne an.
Die Kontrolle und Überwachung des Füllstandes eines Gastankes ist nicht immer einfach. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine sichere und einfache Alternative an. Mit diesem System ist es für Sie möglich den Füllstand einfach und bequem in Ihrem Haus zu überwachen. Bei niedrigem Füllstand werden Sie rechtzeitig gewarnt.
Zum Angebot
Mit dem Kauf eines Behälters ist der Behälter vertragsfrei. Ein vertragsfreier Gastank bietet Kunden maximale Flexibilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verträgen kann der Flüssiggas-Anbieter frei gewählt werden. Es besteht somit kein Abhängigkeitsverhältnis zu dem jeweiligen Anbieter.